11.10.2012
Eine sehr moderne Form der Heilkunde ist die Low Level Lasertherapie LLLT. Photobiomodulation wird gern gleichbedeutend gesagt. Dann liest du was über Rotlichttherapie und LED-Therapie und schon scheint alles das Gleiche zu sein. Ist es aber nicht. Auf großen Verkaufsplattformen.
Mit ?Licht? meint man zunächst das, was der Mensch als Licht sehen kann. Das ist ein Ausschnitt aus dem ganzen elektromagnetischen Strahlenbereich. Unser ?Licht? kann aufgeteilt werden, das Licht erscheint dann in seinen Anteilsfarben von violett, blau, usw. bis rot. Es gibt eine Reihe physikalischer Gesetze für Licht. Je kleiner die Wellenlänge (angegeben in Nanometern nm), desto mehr Energie hat es. Das ist zum Beispiel das Ultraviolettlicht.
Rotlicht
Rotlicht-Geräte geben, wie der Name sagt rotes Licht ab. Wir können das Licht sehen, es erscheint rot. Ein Kennzeichen aus menschlicher Sicht ? es wärmt. Daher kommt es therapeutisch da zum Einsatz, wo Wärme hilft, zum Wärmen eben. Beispiele: zur Entspannung, bei Verspannungen, Arthrose, winterliche Kälte zieht alles zusammen, man wärmt sich eben gern. Die Geräte dafür geben also für unser Auge sichtbares rotes Licht ab. Die Grenzwellenlänge, bis zu der Mensch Licht sehen kann, also das Auge daraus Bilder erzeugt, liegt bei um die 780 nm.
Infrarotlicht
Menschen sehen aus dem Lichtbereich ?rot? nur bestimmte Anteile, Tiere können andere und breitere Wahrnehmungsbereiche haben.
Das Infrarot-Licht, IR-Licht, kann das menschliche Auge gerade nicht mehr sehen. Die Wellenlänge dieser Lichtart beginnt bei um die 800 nm. Die Wellenlänge wird zunehmend größer. NIR, MIR, FIR, sind Unterkategorien, die die Wellenlänge des Lichts nochmals unterteilen, und stehen für nahes IR-Licht, mittleres-IR Licht, fernes IR-Licht. Auch hierzu gibt es therapeutische Anwendungen und Geräte, die das IR-Licht nutzen. Aber merke ? INFRArot siehst Du nicht.
Wenn Du ein Gerät für Dich oder dein Tier suchst, dann weißt du nun:
Rotlicht kann ich sehen, Infrarotlicht nicht. Geräte für die ?Rotlichttherapie? haben oft Lichtbereiche, die der Mensch noch sehen kann, das Rotlicht. Manche haben auch einen Infrarot-Anteil. Die Hersteller geben das Lichtspektrum meist an, z.B. 650 nm bis 850 nm Wellenlänge. Hier hat man Rotlicht- und Infrarotlicht zusammen. Bei besseren Geräten kann man die Wellenlänge auswählen. Einfachere Geräte geben teils auch noch violette bis ultraviolette Lichtanteile mit ab. Dieses schädigt die Augen und auch die Haut. Schutzbrillen sind dann ein Muss.
LED ? Licht
Eine Glühlampe ist eine Glühlampe. Wegen schlechter Energieeffizienz verschwindet sie nun berechtigt. Nachfolger ist die LED, die lichtabgebende Diode (light-emitting diode). Die lichtabgebende Diode oder Leuchtdiode ist ein bestimmtes elektronisches Bauteil, sonst erst mal nichts. Der Begriff LED sagt nichts über die Wellenlänge, Leistung und dergleichen aus.
Die LED ist also ein Laser? NEIN
Eine LED ist ein modernes elektronisches Bauteil, das heute mehr und mehr für Beleuchtung aller Art verwendet wird. Es kann auch, wenn es Rotlicht oder IR-Licht abgibt für Therapiezwecke eingesetzt werden. Die LED-Rotlicht oder LED ? IR Therapie und diese kann man kaufen. Der Preis hält sich in Grenzen.
Lost in Market
Juhu, ich bin Lasertherapeut mag mancher nach der Anschaffung denken. Aber STOPP, nein das bist du nicht.
Ich bin nun LED-Lasertherapeut? Nein, auch nicht.
Also:
Sauerei ? dabei war ich doch viel schlauer als mein Therapeut, der mit erzählen will, dass sein Laser so teuer war und ihn mir nicht vermieten oder leihen will.
Laser
Was ist denn nun endlich mit diesem Laser?
Ein Laser gibt auch Licht ab. Er enthält auch eine Diode als Bauteil. Eine sehr spezielle Laserdiode allerdings. Diese sind um einiges teurer als LED-Dioden.
Laser bedeutet: light amplification by stimulated emission of radiation oder ?Licht-Verstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung?. Ein Laser ist nicht nur eine Lichtquelle, er ist ein Lichtverstärker.
Was den Laser zum Laser macht
Monochromatisch
Laser geben Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge ab, und zwar exakt und nur. Das nennt man Monochromatisch, einfarbig. Das Licht einer LED-Diode ist das nicht ganz.
Kohärenz ? ?Im Gleichschritt Marsch?
Licht, egal ob von der Sonne, aus der Glühlampe oder der LED schwirrt ziemlich durcheinander durch den Raum, da ist keine bestimmte Ordnung drin. So wie Leute in einer Fußgängerzone. Diese könnten sogar alle gleich angezogen, monochromatisch, sein. Sie laufen trotzdem jeder seines Weges. Kohärenz bedeutet miteinander und aufeinander abgestimmt, alles Leute in der Fußgängerzone stellen sich auf, jeder wartet auf den anderen und alles laufen im selben Takt. Das für die Menschenmasse zu übertragen ist nicht so einfach. Für Licht erst recht nicht. Dass das deswegen nicht so leicht hinzubekommen ist, wundert nicht weiter. Daher ist ein Laser auch so besonders. Würden die Passanten in kohärentem Marsch, alle im Gleichschritt laufend, auf einer instabilen Brücke laufen, könnte sie ins Wanken kommen, weil alle denselben Takt auf die Brücke übertragen würden.
Linear polarisiert
Wäre die Fußgängerzone z.B. auch noch Hügelig oder es gäbe Etagen oder eine Berg- und Tallandschaft, dann würden die Leute auf unterschiedlichen Niveaus laufen. Würden sie nun polarisiert, gehen alle nur noch auf einem Niveau. Beim Laser wird das einfarbige und kohärent abgestimmte Licht auch noch polarisiert. Bei Licht kann man sich das Vorstellen wie bei einer Art ?Schüsselloch?, vorher schwirrt das Licht irgendwie ungeordnet herum, nach dem Polarisationsschlüsselloch würde es nur solches Licht geben, das sich genau in die Kontur des Licht-Schlüssellochs angepasst hat, nur so kommt es auf die andere Seite. Ab da bleibt es dann so.
Das Licht das Laser ist, ist besonders. Strahlen von Hochleistungs- und präzisionslasern von der Erde aus geschickt reichen locker bis zum Mond. Weil die Eigenschaften technisch nicht so einfach zu erreichen sind, ist ein Laser höherer Klassen auch nicht billig. Man kann mit Lasern Materialen auch präzise zerschneiden, Messungen machen oder man kann mit Lasern biochemische Vorgänge in den Zellen beeinflussen, u.a. je nach dem wieviel Leistung sie haben. Für hochtechnische Laser muss noch mehr beachtet werden. Ein Kriterium dafür ist die Leistung. Der eine Laser durchtrennt Metall, ein anderer kann Heilung unterstützen. Normen* klassifizieren Laser von ?ungefährlich?, Klasse I bis IV. Ab einer bestimmten Ausgangsleistung müssen Schutzbrillen zum Einsatz kommen.
Verstanden?
Echte Low-Level-Therapiegeräte haben eine andere, spezifischere Wirksamkeit und sind leider auch teurer. Sie gehören in die Hand dafür ausgebildeter.
Für therapeutische Zwecke setzt man Laser mit kleiner Licht-Grundleistung der Klasse 3B, maximal IV ein. Bei diesen Laserarten kann Laserlicht bei unsachgemäßem Gebrauch jedoch schädlich oder gefährlich besonders für das Auge sein. Schutzbrillen sind daher Pflicht. Therapeutische Laser arbeiten oft mit Licht aus den NIR-Spektrum, z.B. 808 nm.
Was bedeutet ? Dein Auge sieht das Licht nicht. Zu Kontrolle, ob das Gerät an ist, sind oft Kontrollleuchten eingebaut. Weil Du nicht kontrollieren kannst, ob die Laserdioden nach einer Weile funktioniert, gehen hochwertige Geräte regelmäßig in die Inspektion. Geräte für den Gebrauch am Mensch müssen in Deutschland sog. Medizinprodukte sein. Da beutet hohe Nachweispflichten für den Hersteller. Warum weniger Qualität für ein Tier einsetzen?
Das ultimatives Infrarotlicht-LED-Kaltlaser-Tiefen-Kalte Laser Therapie-Schmerz-Linderungs-Handgerät
Schwätzer verkaufen Rotlicht, IR-Rotlicht oder LED- Lichttherapie als Low-Level Lasertherapie, LLLT, sehr fragwürdig. Manche große und sehr große Onlineshops bieten Lasertherapie-Geräte oder solche, die es angeblich sein sollen, für den Verbraucher an. Liest man weiter steht dann vielleicht ??sicher und ohne Nebenwirkungen: Infrarot-Lichttherapie nimmt das Prinzip der modernen Behandlung mit Infrarotlicht auf??. Also im Klartext, es ist kein Laser. Schell ist man in die Irre geführt. Bilder dazu blinken vor roten oder bunten Lichtstrahlen, mit denen ein Gesicht oder ein Tier angestrahlt wird. Wir haben verstanden, Laser können ab einer bestimmten Leistung, die man für therapeutische Anwendungen braucht, eine Schutzbrille und würdest Du Deinem Tier in die Augen lasern? Und auch im Fachhandel gibt es schwarze Schafe, LED-Lichttherapie-Geräte unter der Kategorie Low-Level-Lasertherapie vertreiben. Eigentlich unfassbar, doch es ist so.
Vielleicht kennt der Händler den Unterschied nicht?
Daher ? Augen auf bei Therapiegeräten ? oder frag Fachleute
Merke: Rotlicht ? IR- LED ? Laser ist eben nicht dasselbe